122 Gramm. Ich habe gerade verglichen, mit der Briefwaage. Der Apfel wiegt 122 Gramm mehr als die Birne.

Jetzt kommen die Schlaumeier und sagen: Äpfel mit Birnen vergleichen, das geht doch nicht. Und ob es geht, und zwar exakt.

Dennoch hält sich die Gegenmeinung.

 

„Man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen“,

 

sagte Wilhelm Sigel der Tegernseer Stimme. Sigel ist Leiter der Polizeidirektion Bad Wiessee. Er war gefragt worden, ob die Polizei ein eigenes Boot brauche. Immerhin habe die örtliche Wasserwacht ja bereits eines. Worauf Sigel den Unterschied zwischen den beiden Institutionen erklärte. Also: Äpfel mit Birnen verglich. Es heißt ständig, man könne etwas nicht mit etwas anderem vergleichen. „Unsere Leben kann man nicht miteinander vergleichen. Er ist ein wahrer Filmstar“, sagte Christian Bale laut Gala über den Schauspielerkollegen George Clooney. Für den Boxer Wladimir Klitschko ist klar, dass man seine Gegner David Haye und Tony Thompson nicht miteinander vergleichen kann. Streng fiel Mark Warneckes Urteil auf Sport1.de nach der Schwimm-EM im vergangenen Sommer aus: „Sicher, die Springer haben eine tolle EM absolviert, aber Schwimmer und Springer darf man nicht miteinander vergleichen, das sind zwei verschiedene Sportarten“, kommentierte der einstige Weltmeister.

Wenn jemand sagt, man könne A nicht mit B vergleichen, meint er meistens: Das sind rundverschiedene Dinge.

Will man streng sein, muss man kontern: Es lässt sich alles auf der Welt miteinander vergleichen. Das geht. Die Frage ist nur, welchen Erkenntnisgewinn es bringt. Aber man kann einen Menschen mit einem Laserdrucker vergleichen. Masse, Alter, Leistung. Geht. Und wenn ich mich für Obsttransport interessiere, eben Äpfel mit Birnen. Spiegel Online hat einen stilvollen Schritt in diese Richtung gemacht. „Warum man Friseurinnen mit Dax-Vorständen vergleichen sollte“, stand da vor über einem Interview. Es ging um Gehälter.

[widget id="categories-3"]

Artikel teilen:

Ähnliche Artikel

Was ist Storytelling?

Was ist Storytelling?

Reading Time 4 Min Eines vorweg. Dieser Text erfüllt die eigenen Ansprüche nicht. Dieser Text erzählt keine Geschichte. Manchmal wäre das nämlich nicht geboten.

Kontakt

Kommen wir ins
Gespräch!

Sie haben jetzt etwas von uns erfahren – aber wichtiger sind Sie.
Lassen Sie uns über Ihre Ziele sprechen. Wir freuen uns auf Sie.

KONTAKT:

+49 221 - 99300015

+49 178 - 2741502

hallo@qoeln.de

[showmodule id="1675"]

QOELN
Right Menu Icon